1
1

Betonsanierung von Klärbecken

Die Betonsanierung Ihres Klärbeckens ist bei uns in guten Händen.  Denn Dank unserem zentralen Projektmanagement laufen bei uns alle Fäden zusammen. Das bedeutet für Sie vor allem eines: nur einen Ansprechpartner, auf den Sie sich getrost verlassen können. Wir minimieren überflüssige Schnittstellen und steuern dadurch alle einzelnen Projektetappen termingetreu und nachhaltig. Das macht uns nicht nur kosteneffizient, sondern auch schnell in der Projektabwicklung.

 
 
 
 
1
1

Sanierung der Beckenkrone

Die Beckenkrone ist jener Bereich am Klärbecken, der besonders intensiv beansprucht wird. Einerseits setzt der Räumer dem Betonmauerwerk durch Gewicht und mechanische Beanspruchung kontinuierlich zu; andererseits wirken die Abwasserdämpfe auf die Kronenkonstruktion ein, die ohnehin schon starker Witterung ausgesetzt ist. Auch Chemikalien, die im Winter zur Enteisung der Räumerspur dienen, hinterlassen mit den Jahren ihre Spuren. Risse im Mauerwerk bleiben nicht lange folgenlos – am Ende bestimmen abgebröckelte Stellen und Betonausbrüche das Erscheinungsbild der Beckenkrone.
Wir tragen schadhafte Areale ab, reprofilieren und nivellieren abgebrochene Stellen im Mauerwerk – so erzielen wir wieder einen kompakten Untergrund, den wir im letzten Schritt anschließend mit unserem E.C.P. Schutz-System vor äußeren Einflüssen schützen. Die Beckenkrone wird dadurch für viele Jahre geschützt und eine kostenintensive Generalsanierung wird damit zeitlich hinaus gezögert.

 
 
 
 
 
 
1
1

Tag-Nacht-Grenze

Der Bereich rund um die so genannte Tag/Nacht-Grenze ist ständigen Niveauschwankungen unterworfen. Gerade hier wird der Innenbereich des Beckens chemisch besonders intensiv beansprucht. Denn hier herrscht die größte Konzentration an Schwefelwasserstoffen vor. Eine zeitnahe und frühe Sanierung mit unserem E.C.P. Permanent-Schutz, bringt anfängliche Schäden am Mauerwerk wieder rasch unter Kontrolle und verhindert teure Grundsanierungen, die später unvermeidlich werden. Für gewöhnlich können wir die Krone sanieren, während das Becken in Betrieb ist. Unsere Experten beraten Sie gerne.

 
 
 
 
 
 
1
1

Beckenboden und Innenflächen

Der Zeitfaktor ist bei der fachgerechten Beckensanierung wesentlich – denn das Becken muss einige Tage leer und außer Betrieb sein, damit die einzelnen Projektetappen sauber und aufeinander abgestimmt erfolgen. Dank unserer zentralen Projektkoordination minimieren wir überflüssige Schnittstellen – das macht uns nicht nur effizient, sondern auch sehr schnell in der Abwicklung. Alles läuft über uns und wird von uns gesteuert: von der Trockenlegung und punktuellen Drainagierung, über die Abdichtung leck gewordener Stellen im Mauerwerk via Epoxydharz, bis hin zu Erneuerung der Dichtbänder. Koordinationspartner, mit denen wir schon unzählige Projekte erfolgreich realisiert haben in den letzten 25 Jahren, unterstützen uns dabei. So ist alles aus einer Hand.